Das neue Jahr steht vor der Türe und so beginnen viele, das gegenwärtige Jahr Revue passieren zu lassen und auch Ziele für das nächste zu formulieren. Oft genannt sind Sport und Ernährung, aber auch Karriere und professionelle Ziele sind beliebte Vorsätze für das neue Jahr. In diesem Beitrag wollen wir Euch einige mögliche Reflexionsfragen an die Hand geben, so dass ihr Eure Entscheidungen des letzten Jahres in eine Perspektive setzen könnt.
Roter Faden
Ein roter Faden ist nicht nur für Bewerbungen wichtig, sondern auch, um die eigenen Ziele effizient erreichen zu können. Die meisten Personen haben Interessen, die sie in ihrem professionellen Werdegang verfolgen und die damit als roter Faden im CV ersichtlich werden. Hier wollen wir Euch dazu anregen, kritisch über Euren professionellen Werdegang nachzudenken.
- Betrachtet man den Lebenslauf, ist ein thematischer roter Faden erkennbar?
- Wie bauen sich die Unternehmen, bei denen man tätig waren, auf? Steigert sich die Brandbekanntheit oder sind alle Unternehmen in unterschiedlichen Feldern angesiedelt?
- Passen die extraartikulären Engagements zu den eigenen Interessen und spiegeln sich diese auch im roten Faden des professionellen Teils des Lebenslaufs wieder?
- Ist der rote Faden, der auf dem Lebenslauf ersichtlich ist, der, den man selbst verfolgen möchte, oder ist man falsch abgebogen?
- Würde man so weiter machen, würde man glücklich mit den Entscheidungen sein?
Professionelle Ziele
Die meisten Menschen haben in irgendeiner Art und Weise professionelle Ziele, die sie irgendwann erreichen wollen. Um dies zu schaffen, ist es nötig, sich die Ziele immer wieder vor Augen zu halten und sehen, ob man immer noch auf dem richtigen Weg ist.
- Welches sind die Ziele, die in 5, 10 und 15 Jahren erreicht werden sollen?
- Welche Stationen sind unbedingt notwendig, um diese Ziele zu erreichen und wie sieht der eigene Lebenslauf diesbezüglich aus?
- Wenn man den Lebenslauf weiterführt, wird er in die Ziele münden, oder hat man einige Entscheidungen anders getroffen, als geplant?
- Gibt es einen Plan B, C, D und E, der mit dem gleichen Lebenslauf verfolgt werden kann, falls Plan A nicht erreichbar ist?
- Welches ist das minimalste Ziel, das erreicht werden sollte und was muss dafür getan werden?
Eigene Einschätzung
Im Laufe des Lebens lernen Menschen verschiedene Fähigkeiten und bauen so unterschiedliche Expertisen auf. Durch das zugenommene Wissen ist es plötzlich auch leichter, eigene Lücken festzustellen. Und gerade diese sowie die Fähigkeiten sollten regelmäßig reflektiert werden.
- Welche Fähigkeiten habe ich, die mir im professionellen Alltag helfen können?
- Welche Stärken und Schwächen sehen andere in den eigenen Tätigkeiten?
- Existieren Wissenslücken, die, um das Ziel zu erreichen, geschlossen werden müssen?
- Welche Fähigkeiten müssen noch aufgebaut werden, um die nächsten Schritte zu erreichen?
- Wie können Schwächen und Lücken in den nächsten Jahren angegangen werden?
Soziales Engagement
Soziales Engagement kommt bei vielen Plänen oft zu kurz. Meist werden vor allem Aktivitäten wie Consulting Clubs vorangetrieben, aber einen wirklichen Impact hat man damit nicht. Diese Engagements werden vor allem bei späteren MBA Bewerbungen relevant sein, machen sich aber auch bei jeder anderen Bewerbung gut.
- Welche Fähigkeiten können genutzt werden, um anderen Menschen zu helfen?
- Welche Gruppe an Menschen liegt besonders nahe und wie kann man diese unterstützen?
- Welches soziale Engagement passt zum eigenen roten Faden?
- Und falls man bereits einige hat: passen diese zum roten Faden oder widersprechen sie sich?
Persönliche Faktoren
Die eigene Karriere sollte nicht der vollkommene Fokus des Lebens sein, weshalb es immer wichtig ist, auch auf persönliche Elemente zu achten.
- Wie wichtig sind Familie und Freund*innen und wurde dieses Jahr genug Zeit mit diesen verbracht?
- Wie gestalten sich Sport und Ernährung, um den eigene Körper fit zu erhalten?
- Wie viel Freizeit und Entspannung werden benötigt, um leistungsfähig und mental gesund zu bleiben?
- Welche Prioritäten haben die verschiedenen Faktoren im Leben und werden diese Prioritäten auch im tatsächlichen Leben gesetzt?
Wenn Du dabei Unterstützung möchtest, kannst Du Dich sehr gerne an uns wenden:
Falls Du Hilfe benötigst bei der Suche nach der am besten zu Dir passendsten Karriere oder die optimalsten Schritte dorthin geplant haben möchtest, ist die Karriereorientierung oder Karriereplanung genau das Richtige für Dich.