Chancen Round Business School
Die Chancen für einen MBA an einer Business School sind von Round zu Round unterschiedlich. So ist die Round 1 an einer Business School mit Abstand am vielversprechendsten, während die letzte Round an einer Business School für den MBA am wenigsten Chancen hat.
Doch es ist nicht nur das Timing der Round für die MBA Bewerbung an einer Business School für die Chancen ausschlaggebend, sondern auch das Profil, mit dem sich in der jeweiligen Round für den MBA an einer Business School beworben wird.
So haben vor allem Consultants in der zweiten Round für den MBA an einer Business School weniger Chancen, als Leute, die aus der Industrie kommen und sich in der zweiten Round für einen MBA an einer Business School bewerben. Auch helfen andere Exzellenzmarker bei der Bewerbung in einer späteren Round sehr dabei, die Chancen für eine Bewerbungserfolg für ein MBA Studium an einer prestigereichen Business School zu erhöhen.
Auch der GMAT spielt eine wesentliche Rolle, ob die Chancen von Round zu Round bei der MBA Bewerbung unterschiedlich sind. Mit einem niedrigeren GMAT sollte man sich eher nicht in den späteren Rounds bewerben, sondern gleich auf Round 1 bei der MBA Bewerbung an einer renommierten Business School setzen.
So lässt sich wohl sagen, dass es mehr Sinn bzw. mehr Chancen hat sich in der jeweilig ersten Round für einen MBA zu bewerben und die jeweilige Round 2 oder Round 3 (manchmal auch bis zu Round 4) für Alternativen offen zu halten, als alles nach hinten zu verschieben.
Bei den deferred MBA Programmen herrscht hinsichtlich Zeitpunkt und Chancen eine andere Logik, sodass diese hier nicht berücksichtigt werden.