Wie wähle ich ein Bachelorarbeitsthema?

29.09.2023

Die Bachelorarbeit oder Bachelorthesis stellt eine der größten Herausforderungen für Studierenden in den letzten Semestern dar, weshalb wir einige Fragen zur Vorbereitung der Bachelorarbeit/ Bachelorthesis beantworten wollen. Solltest Du abseits von diesem Artikel Unterstützung bei der Bachelorarbeit benötigen, stehen wir Dir sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite.

 

Themenwahl der Bachelorarbeit/ Bachelorthesis

In der Regel gibt es je nach Studiengang und Lehrstuhl konkrete Richtlinien, nach denen Du Dein Thema wählen musst. Bei manchen kann dies eine offene Themenwahl sein, bei anderen kannst Du Dir aus vielen vorgegebenen Themen ein passendes für Deine Bachelorarbeit oder Bachelorthesis aussuchen.


Notentipp: Motivation und Freude an der Bachelorarbeit sind starke Indikatoren für eine bessere Note. Aus diesem Grund solltest Du unbedingt darauf achten, dass das Bachelorarbeitsthema in Deinem Interessensgebiet liegt und so formuliert wird, dass Du einen Mehrgewinn aus der Bachelorthesis ziehen kannst.


Manchmal – und das ist von Uni zu Uni und FH zu FH unterschiedlich – hast Du die Möglichkeit, Dir die Betreuungsperson für Deine Bachelorthesis selbst wählen zu können. Dies ist immer von Vorteil, weil Du so Wert auf Personen mit guten Bewertungskriterien legen kannst. Gleichzeitig solltest Du bei der Wahl der Bachelorbetreuung aber darauf achten, dass Dein Bachelorthesisthema zum Schwerpunkt der gewählten Betreuungsperson passt.

 

Freie Wahl bei der Bachelorarbeit

Für den Fall, dass Du nun freie Wahl hast, ist es sinnvoll nach einem einfachen Schema bei der Themenwahl für die Bachelorthesis vorzugehen: Interesse + Literatur + Bewertungskriterien

Interesse: Notiere Dir am besten auf ein Blatt all diejenigen Kurse, Themen und Bereiche, die Dich besonders interessieren und versuche herauszufinden, welches Thema Dir am meisten Freude bereitet. Hierbei ist es auch sinnvoll, Deine Interessensgebiete als Fragen zu formulieren (z.B. „Mit welchen finanziellen Herausforderungen kämpfen Startups in den ersten Jahren?“). Es ist dabei völlig egal, wie einfach oder komplex die Fragen klingen – hier steht nur das Interesse im Vordergrund.

Literatur: Jede Bachelorarbeit steht und fällt mit der verwendeten Forschungsliteratur. Bevor Du Dich somit auf ein Thema festlegst, solltest Du mit Deiner Liste an Fragen die Bibliothek nach geeigneten Büchern absuchen. Finden sich genug Bücher und Artikel, um eine komplette Bachelorarbeit zu schreiben? Sobald Du diese Frage mit „Ja“ beantworten kannst, sind die gewählten Themen sinnvoll.

Bewertungskriterien: Für den Bachelorabschluss sind gute Noten wichtig, weshalb Du immer auch die Bachelorarbeitsbewertungskriterien im Hinterkopf haben solltest. Hierbei ist es besonders ratsam, sich die Bewertungen der verschiedenen Professor*innen näher anzusehen. Einige vergeben beispielsweise sehr selten Bestnoten, während andere etwas großzügiger in der Bachelorarbeitsbewertung sind. Einige haben strenge Kriterien, andere sind offener für alternative Vorgehensweisen. Frag auch gerne bei Deinen gewählten Bachelorthesisbetreuer*innen nach, nach welchen Maßstäben diese bewerten, vielleicht erhaltest Du hier wichtige Anhaltspunkte, die Du einfach umsetzen kannst.

 

Pro Tipps

Bachelorarbeiten kann man auf viele verschiedene Arten nutzen und für die eigene Karriere optimieren.

Lebenslauf: Sollte das Bachelorarbeitsthema zum roten Faden des Lebenslaufs passen, kann eine sehr gut bewertete und interessante Bachelorarbeit den eigenen CV/Resume definitiv bereichern. Wurden Titel und Thema klug gewählt, kann sie auch als Icebreaker in Interviews eine Rolle spielen.

Recommender: Einige Studierende bewerben sich nach dem Bachelor auf den Master oder einen Deferred MBA. Für viele Programme werden Recommender benötigt, die die eigene Exzellenz bezeugen können. Hat man während der eigenen Bachelorarbeit eine gute Beziehung zu den Bachelorarbeitsbetreuer*innen aufbauen können, könnte man diese im Anschluss um eine Recommendation bitten.

Netzwerke: Manche Studierende entscheiden sich dazu, ihre Bachelorarbeit strategisch mit einem Unternehmen zu schreiben. Andere beziehen Interviews mit interessanten Persönlichkeiten in ihre Bachelorthesis ein. Bei all diesen Varianten sind Studierende in der Lage, Netzwerke aufzubauen. Entweder können sie diese Netzwerke in spätere Recommendations umwandeln, in Praktika- oder Festeinstiegsoptionen oder andere Karrieremöglichkeiten.

Wissen: Mit Hilfe der Bachelorarbeit werden bestimmte Themen näher analysiert – wählt man diese klug, kann man das erarbeitete Wissen sehr gut für spätere Karrieren nutzen. Wenn man sich etwa mit einem Startup nach dem Bachelor selbstständig machen möchte, kann es sinnvoll sein, relevante Inhalte in der Bachelorarbeit zu erforschen – hier kann es um das Produkt gehen, den Markt oder auch das Marketing.

 

Weiterführende Hilfe

Falls Du mehr Hilfe bei dem Verfassen Deiner Bachelorarbeit oder Bachelorthesis brauchst, kannst Du Dich gerne an uns wenden. Mit unserem Thesissupport unterstützen wir auf viele verschiedene Weisen.

Bachelorarbeit

Die Bachelorarbeit steht am Ende des Bachelorstudiums und stellt meist das Ende des Bachelors dar. In der Bachelorarbeit soll insbesondere wissenschaftliches Arbeiten erlernt und demonstriert werden. Viele Bachelorstudierende schreiben ihre Bachelorarbeit ganz am Ende und verbringen einen Großteil ihrer Zeit mit dem Schreiben der Bachelorarbeit. Um eine Bachelorarbeit erfolgreich zu schreiben und aus der Bachelorarbeit auch einen positiven Nutzen für die eigenen Noten für den Bachelorabschluss zu ziehen, bedarf es einer guten Planung. Die Planung für die Bachelorarbeit startet typischerweise mit Suche nach einem Betreuer oder ein Betreuerin, bei der die Studierenden die Bachelorarbeit schreiben können. Liegt eine Einverständnis zum Schreiben der Bachelorarbeit vor, können die Voraussetzungen zur Erstellung der Bachelorarbeit geklärt werden. Wenn dies getan ist, kann mit

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allergins zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies